Fokusthemenfeld I - Von nachwachsenden Rohstoffen zu Wertstoffen
Die Umstellung auf eine Bioökonomie erfordert neue Konzepte für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Der verstärkte Einsatz lokaler, nachwachsender Roh- und Reststoffe als Alternative zu petrochemischen Grundstoffen bildet die Grundlage für eine nachhaltige industrielle Produktion. In diesem Zusammenhang spielt die Entwicklung neuer ressourceneffizienter Strategien eine zentrale Rolle.
Um die Biologische Transformation von Industrien zu ermöglichen, sind innovative Ansätze für die Synthese von funktionalen Zwischenprodukten (Intermediaten), Polymeren und pharmazeutischen Wirkstoffen erforderlich. Außerdem müssen die entsprechenden Stoffe und Materialien mit spezifischen Eigenschaften ausgestattet werden. Im Fokusthemenfeld 1 arbeiten wir daran, neuartige Monomere aus erneuerbaren Rohstoffen gezielt für die Herstellung von vielfach nutzbaren Intermediaten und wiederverwendbaren Polymeren einzusetzen. Gleichzeitig werden hochwertige pharmazeutische Wirkstoffe und biobasierte Beschichtungen, die eine Funktionalisierung mit wertsteigernden Eigenschaften ermöglichen, entwickelt. Unsere Forschungsansätze leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenwende und schaffen neue wirtschaftliche Möglichkeiten für die Industrie.

BL1-1 AMLSyn
Etablierung eines robusten Zellsystems für die biotechnologische Herstellung von α-Methylen-Lactonen, insbesondere Tulipalin A

BL1-2 BioCapa
Entwicklung eines Produktionsverfahrens für biobasiertes Caprolacton

BL1-3 Bio4Clean
Funktionale Diole und Diamine als Bausteine neuer nachhaltiger Funktionspolymere auf Basis von regional verfügbaren nachhaltigen Rohstoffen für die Anwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln

BL1-4 AROUND
Alternative Routen für nachhaltige Diamine auf Basis von biobasierten Rohstoffen

BL1-5 ProPhos
Anwendung neuartiger Technologiekonzepte für die Phosphor-Rückgewinnung aus Biomasse zur Herstellung von Bio-Polyphosphaten

BL1-6 Bio-CO2-Polymere
Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren

BL1-7 EBRA
Entwicklung von Einwegprodukten mit biobasierten Beschichtungen aus regionalen Agrarrestströmen der Lebensmittelindustrie

BL1-8 BioProNuk
Biokatalytische Produktionstechnik für Nukleotidzucker – Valorisierung von nachwachsenden Rohstoffen