Fokusthemenfeld II - Grundlagenorientierte BoostLabs für Zukunftstechnologien
Die Entwicklung neuer Basistechnologien ist ein entscheidender Schritt hin zur klimaneutralen Kreislaufwirtschaft und der Biologischen Transformation industrieller Prozesse. Im Fokusthemenfeld 2 steht daher die grundlagenorientierte Erforschung von zwei Zukunftstechnologien im Mittelpunkt:
dem schaltbaren Kleben (BoostLab 2) und den Biofunktionsbausteinen (BoostLab 3).
Das BoostLab 2 fokussiert sich ganz auf schaltbare Bio(hybrid)klebstoffe. Diese Technologie soll in Zukunft erlauben, Klebeverbindungen nach Bedarf zu lösen und wiederherzustellen (Bonding and Debonding on Demand). Dadurch können Produkte repariert oder in ihre sortenreinen Bestandteile zerlegt werden – eine wesentliche Voraussetzung für hochwertiges Recycling und eine effiziente Ressourcennutzung.
Im BoostLab 3 liegt der Fokus auf der produktionstechnisch skalierbaren Funktionalisierung technischer Werkstoffe und Oberflächen. Biokompatible Fertigungsmethoden ermöglichen so die gezielte Integration biologischer, physikalischer und chemischer Funktionen in und auf Materialien – ein wichtiger Beitrag zu einer effizienteren industriellen Nutzung.

BL2-2 MultiGlue
Multiselektives und -responsives Kleben

BL2-3 SAVER2
Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling

BL3 BioBricks4Production
Skalierbare modulare Produktionstechnologien für die Funktionalisierung von technischen Werkstoffen/Materialien mit biologischen, physikalischen und chemischen Funktionsbausteinen